Bundessieger & Sonderpreisträger 2023

Bundessieger
Der Hamburger Landessieger bietet eine digitale Plattform für Lehrkräfte: praxisnaher Unterricht im Bereich KI, Medien und IT

Sieger Publikumspreis
Stärkung lokaler Händler durch regionale Gutscheinsysteme gegen Amazon & Co. ist das Ziel des Landessiegers aus dem Saarland

Sonderpreis Social Entrepreneurship
Aus sicherer Entfernung Brände löschen und Giftgas neutralisieren, mit einem Löschkopf, dessen Düsen igelartig angeordnet sind.
Abstimmung Publikumspreis beendet
Die Abstimmung für den KfW Award Publikumspreis endete am 10.11. um 23:59 Uhr. Sieger ist die KeepLocal GmbH.
Kandidaten für den Publikumspreis 2023
Das waren die Kandidaten für den KfW Award Gründen Publikumspreis 2023.

Landessieger Sachsen
Neuartige Elektromotoren schnell serienreif: Nur 4 Wochen von der Entwicklung bis zum Vertrieb, dank 3D-Druck

Landessieger Hessen
Einwanderungsplattform für internationale Fachkräfte, um die Fachkräftelücke in Deutschland effizient zu schließen

Landessieger Niedersachsen
Zellulose statt Mikroplastik: für saubere Meere und Ozeane und eine gesunde Nahrungskette ohne schädliche Giftstoffe

Landessieger THÜRINGEN
Neue Brille in 3 Tagen dank moderner Mess- und Anpasstechnologie und 3D-Druck. Virtuelle Brillenanprobe möglich.

Landessieger Schleswig-Holstein
Entwickelt, produziert und verkauft vegane Käsealternativen aus Sonnenblumenkernen mithilfe traditioneller Reifeprozesse.

Landessieger Bayern
Produziert Pflanzenkohle aus organischen Reststoffen: weniger CO2 in der Atmosphäre und fruchtbarere Böden

Landessieger Berlin
Kinder von 7-16 Jahren lernen spielerisch Programmieren für bessere Chancen in der digitalen Arbeitswelt.

Landessieger Saarland
Stärkung der lokalen Wirtschaft und Händler durch regionale Gutscheinsysteme gegen Amazon & Online-Riesen

Landessieger Rheinland-Pfalz
Mikrochips schnell und fehlerfrei entwickeln und produzieren um die Halbleiter-Industrie in Europa zu stärken

Landessieger Sachsen-Anhalt
Erster Spender für gratis Perioden-Produkte in der Öffentlichkeit – für mehr Gleichberechtigung und Chancengleichheit

Landessieger Baden-Württemberg
Nutzt KI-gestützte 3D-Analyse aus Smartphone-Aufnahmen, u. a. zur Verbesserung der Behandlung bei neurologischen Gangstörungen

Landessieger Meckl.-Vorpommern
Nutzt KI und Drohnen, um Wildtiere auf landwirtschaftlichen Flächen vor der Ernte zu lokalisieren und so ihr Leben zu schützen.

Landessieger Nordrhein-Westfalen
Keine Verletzungen mehr beim Laufen durch Laufschuhe mit patentierter Sohle, die Knie und Rücken schonen.

Landessieger Brandenburg
Sprechen statt schreiben: KI-gestützter Sprachassistent für Dokumentation im Pflegebereich entlastet Pflegekräfte

Landessieger Bremen
KI-gestützte Analyse von Abfallströmen in Müllheizkraftwerken für optimales Heizen ohne Störungen und Ausfälle.
Über den Award
Der Wettbewerb KfW Award Gründen sucht seit 1998 Gründer und Gründerinnen, die einen Mehrwert schaffen und soziale Verantwortung übernehmen. Im Mittelpunkt stehen innovative Geschäftsideen und originelle Produkte oder Dienstleistungen, die Schaffung von Arbeitsplätzen und nachhaltiges Unternehmertum.
Es werden 16 Landessieger mit jeweils 1.000 EUR Preisgeld ausgezeichnet. Aus den Landessiegern wird der Bundessieger mit zusätzlichen 9.000 EUR gekürt. Weiterhin werden ein Sonderpreis sowie ein Publikumspreis vergeben, die mit je 5.000 EUR dotiert sind. Zusätzlich zum Preisgeld erhält der Publikumssieger ein kurzes Film-Portrait seines Unternehmens.

Fragen?
Alle Informationen zum KfW Award Gründen finden Sie hier.
Kontakt für Rückfragen:
- Für-Gründer.de: publikumspreis@fuer-gruender.de