- Das Geschäftskonto ohne Schufa-Abfrage ermöglicht es Unternehmern trotz Schufa-Problemen, am Geschäftsleben teilzunehmen.
- Meist bieten Fintechs und Neobanken schufafreien Konten an. Klassische Hausbanken in der Regel nicht.
- Konten ohne Schufa-Abfrage und deutscher IBAN gibt es u.a. bei Finom, bunq, Kontist, Qonto und der Targobank.
- Der Tarif Finom Solo ist nicht nur ohne Schufa, sondern auch kostenfrei möglich.
| Was ist ein schufafreies Geschäftskonto?
Bei einem Geschäftskonto ohne Schufa wird bei der Kontoeröffnung keine Schufa-Anfrage durch die Bank durchgeführt. Dies bedeutet, dass ein negativer Schufa-Eintrag nicht dazu führt, dass die Kontoeröffnung für Selbstständige und Unternehmen abgelehnt wird.
Wenn also ein Schufa-Eintrag besteht, ist es wichtig, vor der Kontoeröffnung zu wissen, welche Bank keine Schufa-Prüfung durchführt. Sonst führt dies nur zu Verzögerungen auf dem Weg zum eigenen Geschäftskonto.
Eine Einschränkung besteht bei schufafreien Konten jedoch meist: So darf der Kontoinhaber das Konto nicht überziehen, es wird also auf Guthabenbasis geführt. Kredit- oder Debit-Karten gibt es als Prepaid-Karten.
Bei der Auswahl des passenden schufafreien Geschäftskontos gelten grundsätzlich die gleichen Kriterien wie bei einem regulären Geschäftskonto.
Tipps und Auswahlkriterien für das passende Geschäftskonto trotz Schufa
- Ist meine Rechtsform bei der Bank möglich? Manche Konten und Tarife stehen nur bestimmten Unternehmens- und Rechtsformen offen.
- Wie hoch sind die Kosten für das Konto: Monatliche Kontoführung, Kosten für Onlinebuchungen, Karten, Bargeldein- und -auszahlungen? Wie hoch sind die Gesamtkosten der Kontonutzung?
- Benötige ich Bargeldein- und -auszahlungen? Bei Fintechs bzw. Neobanken ist dies meist eingeschränkter als bei klassischen Filialbanken.
- Welche Zusatzfunktionen hat das schufafreie Konto? Hierzu zählen bspw. Unterkonten oder eine Rechnungssoftware.
Für eine umfangreiche Bedarfsanalyse haben wir eine Geschäftskonto-Checkliste erstellt.

| Die 8 besten Online-Geschäftskonten trotz Schufa
Online-Konten sind für Gründer:innen und Unternehmer:innen geeignet, die ihre Zahlungen zum Großteil online abwickeln und nur wenig Bedarf an Bargeldein- und -auszahlungen haben.
Der Vorteil von Online-Konten liegt vor allem in den geringen Gebühren im Vergleich zu klassischen Banken.
Die Tabelle zeigt die besten Konto-Tarife für ein schufafreies Geschäftskonto aus unserem Geschäftskonto-Vergleich von 32 Banken und 80 Tarifen. (Hinweis: Alle schufafreien Konten bieten die Einlagensicherung bis 100.000 €)
Die schufafreien Konto-Tarife im Detail
Anbieter | Finom | Finom | DKB* | Kontist | Kontist | bunq | Qonto | revolut |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tarif | Solo | Start | Business | Free | Premium | Easy Bank Business | Basic | Freiberufler Prof. |
Testnote | 1,6 | 1,1 | 1,3 | 2,3 | 1,8 | 1,8 | 2,0 | 2,5 |
Schufafrei | ||||||||
Kostenfrei möglich | ||||||||
Deutsche IBAN | ||||||||
Banking App | ||||||||
Alle Branchen | ||||||||
Freiberufler & Solo-Selbstständige | Solo-Selbstständige | |||||||
GbR, OHG, GmbH, UG | ||||||||
Grundgebühr pro Monat | 0 € | 9 € | 15 € | 0 € | 9 € | 6,99 € | 11 € | 7 € |
Kostenfreie beleglose Buchungen pro Monat | 50 (dann 0,20 €) | 100 (dann 0,20 €) | alle | 10 (dann 0,15 €) | 10 (dann 0,15 €) | 0 (0,13 €) | 30 (dann 0,40 €) | 20 (dann 0,20 €) |
Giro-Card (Debit) | ||||||||
Unterkonto möglich | ||||||||
Kosten Unterkonto | 2 € | 0 € | 15 € | - | 0 € | 0 € | 0 € | - |
Bargeld auszahlen | ||||||||
Bargeld einzahlen | ||||||||
Google & Apple Pay | ||||||||
Rechnungs-Tool inklusive | 84 % | |||||||
Kosten pro Jahr** | 0 € | 108 € | 180 € | 72 € | 180 € | 161,88 € | 228 € | 156 € |
Testergebnis Preis/Leistung | 1,6 | 1,1 | 1,3 | 2,3 | 1,8 | 1,8 | 2,0 | 2,5 |
Zum Konto | Konto >> | Konto >> | Konto>> | Konto >> | Konto >> | Konto >> | Konto >> | Konto >> |
* DKB richtet sich an bestimmte Berufsgruppen wie Ärzte, Apotheker, Steuerberater, Rechtsanwälte. **Kostenkalkulation: Im Praxisfall Online-Konto erfolgen Transaktionen auf dem Geschäftskonto ausschließlich online, Bargeldein- und -auszahlungen spielen keine Rolle. Gleichzeitig ist die Zahl der monatlichen Buchungen auf dem Bankkonto überschaubar: So beinhalten die kalkulierten Kosten die monatliche Kontoführungsgebühr und 50 Sepa-Transaktionen pro Monat. |
Das Geschäftskonto trotz Schufa bei Finom
Die Neobank Finom nimmt keine Schufa-Prüfung vor, wenn Gründer, Selbstständige und Unternehmen ein Businesskonto eröffnen wollen.
Im Einstiegstarif Finom Solo ist das schufafreie Konto sogar kostenfrei, wenn die Zahl der monatlichen Buchungen unter 50 Stück liegt. Der Tarif Solo richtet sich an Freiberufler und Soloselbstständige (Kleingewerbetreibende).
Vorteil bei Finom ist, dass eine Rechnungssoftware Bestandteil des Geschäftskontos ist. Eine Einschränkung besteht darin, dass noch keine Bargeldeinzahlungen möglich sind.
Wenn mehr monatliche Buchungen notwendig sind oder eine andere Rechtsform besteht, dann steht der Tarif Finom Start zur Verfügung. Finom Start erzielt mit einer Testnote von 1,1 den Spitzenplatz im Geschäftskonto-Vergleich.
Das schufafreie Konto der DKB
Die DKB schneidet im Geschäftskonto-Report ebenfalls sehr gut ab und bietet ein schufafreies Konto an. Allerdings richtet sich die DKB nur an ausgewählte Berufsgruppen wie Ärzte, Apotheker, Steuerberater, Rechtsanwälte.
Gleichzeitig beträgt die monatliche Kontoführungsgebühr bereits 15 € pro Monat. Dann sind zwar alle Online-Buchungen inklusive, im Preisvergleich schneidet die DKB bei einem geringen Buchungsvolumen im oberen Mittelfeld ab.
Kontist: Schufafrei für Freiberufler und Soloselbstständige
Bei Kontist können ausschließlich Freiberufler und Soloselbstständige ein Geschäftskonto eröffnen.
Kostenfrei ist der Tarif Kontist Free nur, wenn weniger als 10 Buchungen im Monat auf dem Konto erfolgen. In unserem Preisvergleich zeigt sich, dass Kontist im Tarif Free dennoch lediglich Kosten von unter 100 € erzielt. Damit zählt das Konto zu den günstigsten schufafreien Angeboten.
Kontist bietet auch eine Rechnungssoftware und in den umfangreicheren Tarifen auch verschiedene Buchhaltungsoptionen. Insgesamt schneidet Kontist mit gut im Geschäftskonto-Vergleich ab.
Geschäftskonto ohne Schufa bei Qonto
Der Einstiegstarif Qonto Basic steht allen Unternehmens- und Rechtsform offen. Die monatliche Kontoführungsgebühr von 11 € liegt noch im Rahmen. Allerdings sind nur 30 Buchungen im Monat inklusive und danach werden vergleichsweise teure 40 Cent pro Buchung abgerechnet.
Ein Rechnungstool ist im Tarif Qonto Basic nicht enthalten. Dafür muss der Tarif Qonto Smart gebucht werden. Bargeldauszahlungen sind bei Qonto nicht möglich.
Keine Schufa-Abfrage bei revolut
revolut ist ein Fintech, dass nach dem Start im Vereinigten Königreich nach Deutschland gekommen ist. Daraus ergibt sich im Vergleich zu den anderen schufafreien Geschäftskonten die Einschränkung, dass revolut keine deutsche IBAN anbietet.
Der Tarif Freiberufler Professional richtet sich an Freiberufler. Die Kosten liegen im Vergleich am oberen Ende der schufafreien Konten. Die Einzahlung von Bargeld ist bei revolut nicht möglich.
Fintechs und Direktbanken mit Schufa-Prüfung
Zu den Fintechs und Neobanken, die eine Schufa-Prüfung bei Kontoeröffnung von Geschäftskunden vornehmen, zählen u.a. N26, Fyrst, Holvi.
Und auch Direktbanken wie die GRENKE Bank oder die GLS Bank nehmen eine Schufa-Prüfung von Neukunden vor. Somit ist es nicht möglich, dort ein Geschäftskonto trotz Schufa zu eröffnen.
| Konto ohne Schufa bei klassischen Banken
Bei den klassischen Hausbanken gibt es nur wenige Anbieter, die ein schufafreies Geschäftskonto anbieten. Generell ist es aber möglich, im persönlichen Gespräch mit einem Bankmitarbeiter oder einer Bankmitarbeiterin auf die persönliche Situation einzugehen.
Eine Geschäftskontoeröffnung kann dann erfolgen, wenn die Gründe für den Schufa-Eintrag offen dargelegt werden und aufgezeigt wird, dass sich die eigene Situation verbessert hat.
TARGOBANK: Geschäftskonto trotz Schufa
Die TARGOBANK ermöglicht eine Geschäftskontoeröffnung auch bei negativer Schufa-Auskunft.
Es stehen 3 Tarife zur Wahl. Die Kontoeröffnung ist für alle Rechtsformen möglich. Einstiegstarif ist Targobank Business Konto Plus mit einem monatlichen Grundpreis von 9,90 €. Allerdings sind dabei keine Buchungen im Monat inklusive. Für jede Buchung werden 20 Cent berechnet.
Die Targobank ermöglicht das Ein- und Auszahlen von Bargeld, wobei Auszahlungen sogar kostenfrei sind.
Schufafreie Konten bei Sparkasse und Volksbank
Da die Sparkassen und Volksbanken regional unabhängig aufgestellt sind, gibt es unterschiedliche Regelungen, wenn es um die Schufa-Prüfung geht.
Einige Sparkassen und Volksbanken ermöglichen die Eröffnung eines Firmenkontos ohne Schufa-Abfrage. Dazu zählen in unserem Geschäftskonto-Vergleich die Sparkasse Frankfurt und die Volksbank Berlin.
Sollte kein schufafreies Konto eines Fintechs geeignet sein, ist somit der Kontakt zur Bank vor Ort ist nötig, um ein Geschäftskonto trotz Schufa zu eröffnen.
Konto trotz Schufa bei Commerzbank und Deutsche Bank?
Die Commerzbank und die Deutsche Bank bieten standardmäßig kein schufafreies Geschäftskonto an.
Der Dialog mit einem Mitarbeiter in der Filiale kann jedoch hilfreich sein, um herauszufinden, ob es bei Prüfung der individuellen Umstände nicht doch eine Möglichkeit zur Kontoeröffnung gibt.
| Alle schufafreie Geschäftskonto-Tarife
Die einzelnen Anbieter haben in der Regel mehrere Konto-Tarife.
In der Tabelle listen wir alle Tarife der Banken und Fintechs auf, bei denen ein Geschäftskonto trotz Schufa möglich ist.
Konto-Anbieter | Tarif | Schufa-Abfrage | Schwerpunkt | Für alle Gründer | Kosten | Testnote |
bunq | Easy Bank Business Zum Tarif | nein | Online-Konto | Ja (keine OHG, KG, AG) | Ab 6,99 € pro Monat | 1,8 |
bunq | Easy Money Business Zum Tarif | nein | Online-Konto | Ja (keine OHG, KG, AG) | ab 12,99 € pro Monat | 1,5 |
bunq | Easy Green Business Zum Tarif | nein | Online-Konto | Ja (keine OHG, KG, AG) | ab 22,99 € pro Monat | 1,6 |
DKB Bank | Business Zum Tarif | nein | Online-Konto | Ausgewählte Branchen wie Ärzte und Rechtsanwälte | ab 15 € pro Monat | 1,3 |
Finom | Solo Zum Tarif | nein | Online-Konto | Freiberufler, Solo-Gründer | ab 0 € pro Monat | 1,6 |
Finom | Start Zum Tarif | nein | Online-Konto | Ja (keine AG, gGmbH, gUG) | ab 9 € pro Monat | 1,3 |
Finom | Premium Zum Tarif | nein | Online-Konto | Ja (keine gGmbH, gUG) | ab 28 € pro Monat | 1,3 |
Finom | Corporate Zum Tarif | nein | Online-Konto | Ja (keine gGmbH, gUG) | ab 110 € pro Monat | 1,3 |
Kontist | Free Zum Tarif | nein | Online-Konto | Freiberufler, Solo-Gründer | ab 0 € pro Monat | 2,3 |
Kontist | Premium Zum Tarif | nein | Online-Konto | Freiberufler, Solo-Gründer | ab 9 € pro Monat | 1,8 |
Qonto | Basic Zum Tarif | nein | Online-Konto | Ja | ab 11 € pro Monat | 2,0 |
Qonto | Smart Zum Tarif | nein | Online-Konto | Ja | ab 23 € pro Monat | 1,9 |
Qonto | Essential Zum Tarif | nein | Online-Konto | Ja | ab 34 € pro Monat | 1,7 |
Qonto | Business Zum Tarif | nein | Online-Konto | Ja | ab 119 € pro Monat | 1,9 |
Revolut | Freiberufler Professional Zum Tarif >> | nein | Online-Konto | Freiberufler | ab 7 € pro Monat | 2,4 |
Revolut | Unternehmen grow Zum Tarif >> | nein | Online-Konto | Ja (keine gGmbH, gUG) | ab 25 € pro Monat | 2,3 |
Sparkasse Frankfurt | S-MainBusiness Basic Zum Tarif | nein | Full-Service-Konto | Ja | ab 11,99 € im Monat | 1,6 |
Sparkasse Frankfurt | S-MainBusiness Plus Zum Tarif | nein | Full-Service-Konto | Ja | ab 17,99 € im Monat | 1,7 |
Sparkasse Frankfurt | S-MainBusiness Premium Zum Tarif | nein | Full-Service-Konto | Ja | ab 34,99 € im Monat | 1,6 |
Targobank | Business Konto Plus Zum Tarif | nein | Full-Service-Konto | Ja (keine AG, GmbH & Co. KG, gGmbH, gUG) | ab 9,90 € im Monat | 2,1 |
Targobank | Business Konto Komfort Zum Tarif | nein | Full-Service-Konto | Ja (keine AG, GmbH & Co. KG, gGmbH, gUG) | ab 14,90 € im Monat | 2,1 |
Targobank | Business Konto Premium Zum Tarif | nein | Full-Service-Konto | Ja (keine AG, GmbH & Co. KG, gGmbH, gUG) | ab 26,90 € im Monat | 2,1 |
Triodos | Business Zum Tarif | nein | Online-Konto | Freiberufler, Solo-Gründer | ab 12,50 € pro Monat | 3,5 |
Volksbank Berlin | Girokonto Aktiv Zum Tarif | nein | Full-Service-Konto | Ja | ab 13 € pro Monat | 1,5 |
Volksbank Berlin | Girokonto Komfort Zum Tarif | nein | Full-Service-Konto | Ja | ab 16 € pro Monat | 1,6 |
Volksbank Berlin | Girokonto Premium Zum Tarif | nein | Full-Service-Konto | Ja | ab 27 € pro Monat | 1,6 |
| Häufige Fragen zum Geschäftskonto ohne Schufa
Das Geschäftskonto ist Dreh- und Angelpunkt für die finanziellen Transaktionen mit Kunden und Lieferanten. Viele Banken nehmen vor der Kontoeröffnung eine Schufa-Prüfung vor. Dies führt dazu, dass Freiberufler, Selbstständige und Unternehmen mit einem negativen Schufa-Eintrag kein Geschäftskonto eröffnen können.
Warum wird ein Geschäftskonto abgelehnt? Schufa-Einträge oder Kontopfändungen sind die wichtigsten Gründe. Zahlungsschwierigkeiten führen zu negativen Schufa-Einträgen. Auch eine Privat-Insolvenz ist in der Schufa registriert. Macht sich ein Gründer aus einer Privat-Insolvenz selbstständig, startet er mit einem schlechten Schufa-Eintrag.
Ein weiteres Schufa-Problem ergibt sich, wenn die Person bei der Schufa unbekannt ist. Das sind beispielsweise Einsteiger ins Geschäftsleben oder Gründer nach langen Sabbaticals oder Auslandsaufenthalten. Wer bei der Schufa sozusagen ein unbeschriebenes Blatt ist, bekommt kein Geschäftskonto.
Grundsätzlich sind Banken nicht verpflichtet, ein schufafreies Geschäftskonto anzubieten. Sogenannte Basiskonten sind nur im Privatbereich gesetzlich vorgeschrieben.
Beim schufafreien Geschäftskonto gibt es nur Prepaid-Karten. Dabei überweist der Konto-Inhaber einen bestimmten Betrag auf sein Kredit-Karten-Konto, bevor er die Karte nutzt. Bei der Debit-Karte (EC-Karte) wird bei jeder Bezahlung geprüft, ob das Geschäftskonto ausreichende Deckung aufweist.
Wer ein schufafreies Geschäftskonto eröffnet, wird nicht sofort eine Finanzierung oder einen Dispokredit erhalten. Außerdem kommt es auf die Sicherheiten an, die ein Unternehmer stellt. Der Kontoinhaber muss sich über die Zeit das Vertrauen der Bank erarbeiten. Wer nach Eröffnung des schufafreien Kontos sein Konto ordentlich führt und regelmäßige Geldeingänge verzeichnet, hat gute Chancen auf eine Finanzierung, ausreichende Sicherheiten vorausgesetzt.
Dann kommt es auch auf das Geschäftskonto selbst an. Manche Kontoanbieter sehen überhaupt keine Finanzierungen vor, egal ob der Kontonutzer Probleme mit der Schufa hat oder nicht.